| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
| 6093 Artikel gefunden | |||
|
|
|||
| 31.10.2003 | |||
| EU-Richtlinie gegen Spam in Kraft | |||
| Datenschutzrichtlinie führt EU-weites Spam-Verbot ein | Handy-Standortbestimmung nur mit Zustimmung | Infopflicht bei Cookies | |||
|
|
|||
| 31.10.2003 | |||
| Entwarnung in Sachen Abmahnwelle | |||
| Rechtsanwalt will Verstöße von WKÖ-Mitgliedern gegen das E-Commerce-Gesetz "vorläufig" nicht einfordern | Aber demnächst noch einmal kontrollieren | WKÖ-Anleitung zur ECG-konformen Gestaltung | |||
|
|
|||
| 30.10.2003 | |||
| Rechtsansicht zur neuen "Abmahnwelle" | |||
| Fehlen der Informationen grundsätzlich strafbar | Kläger muss jedoch Voraussetzungen erfüllen | Ansicht von Internet4jurists | |||
|
|
|||
| 29.10.2003 | |||
| Abmahnwelle im Internet | |||
| Wiener Anwaltskanzlei verschickt pauschale Abmahnungen an Betreiber von Websites | Wegen nicht näher benannten Verstoßes gegen E-Commerce-Gesetz | |||
|
|
|||
| 29.10.2003 | |||
| Abmahnwelle rollt durch Österreich | |||
| Rechtsanwalt laut § 5 E-Commerce-Gesetz tätig fordert 480 Euro wegen Verstoß gegen die Informationspflichten | |||
|
|
|||
| 29.10.2003 | |||
| ICANN- Auf dem Weg zu einem neuen Whois | |||
| Die beim ICANN-Treffen der im tunesischen Karthago diskutierten Lösungen reichen bis zur rein kommerziellen Vermarktung von Whois-Daten | |||
|
|
|||
| 29.10.2003 | |||
| Copyright Office formuliert Ausnahmen vom Urheberrecht | |||
| Das Copyright Office der U.S. Library of Congress hat vier Bereiche definiert, auf die der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) in den kommenden drei Jahren nicht angewandt werden soll | |||
|
|
|||
| 28.10.2003 | |||
| Ein "Vorzeigegesetz" zum E-Government | |||
| Gesetz passiert Ministerrat | Reihe von Behördenwegen soll online erledigt werden können | Bürgerkarte könnte in Bankomatkarten oder auch Handys integriert werden | Wirtschaft "zufrieden" | |||
|
|
|||
| 28.10.2003 | |||
| Louis Vuitton verklagt Google | |||
|
|
|||
| 28.10.2003 | |||
| Spamming leichter gemacht | |||
| Weniger streng als bisher geht das neue TKG mit den Versendern unerwünschter elektronischer Massenmails um. Auch mit dem Europa- recht stimmt es nicht völlig überein | |||
|
|||
| 27.10.2003 | |||
| Bericht über den 12. Deutschen EDV-Gerichtstag | |||
| von Wolfgang Viefhues | |||
|
|
|||
| 27.10.2003 | |||
| ICANN eröffnet Büro in Brüssel | |||
| Erstmals zieht mit Verhoef auch ein Europäer ins ICANN-Management ein | |||
|
|
|||
| 27.10.2003 | |||
| Die EU als "Sherlock Holmes" des Internet | |||
| Das von der EU-Kommission unterstützte CTOSE-Projekt hat eine Methodik zur Ermittlung und Sicherung elektronischer Beweise entwickelt | |||
|
|
|||
| 27.10.2003 | |||
| Deutschland hat höchste Domain-Dichte | |||
| 84,7 .de-Domains pro 1.000 Einwohner | |||
|
|
|||
| 27.10.2003 | |||
| "Big Brother Awards 2003" verliehen | |||
| In Österreich und Deutschland | Post, EU-Patentamt, Unterrichtsministerin und Herold "ausgezeichnet" | |||
|
|
|||
| 25.10.2003 | |||
| Auskunftsrecht gegenüber Providern bei Urheberrechtsverstößen? | |||
| Gesetzgeber muss um "Balance zwischen dem Schutz des geistigen Eigentums auf der einen Seite und der Respektierung von Gemeinwohlbelangen auf der anderen Seite" bemüht sein | |||
|
|
|||
| 25.10.2003 | |||
| Zwei Mio. USD Geldstrafe für US-Spammer | |||
| Erstes Urteil nach neuem Anti-Spam-Gesetz | |||
|
|
|||
| 25.10.2003 | |||
| Viertel schreibt weniger Mails wegen Spam | |||
| Wichtige Mails werden wegen anhaltender Werbeflut leicht übersehen | User vor allem über Ohnmacht gegenüber Spam verärgert | |||
| TELEPOLIS | |||
| 24.10.2003 | |||
| Big-Brother-Preis geht an die GEZ | |||
| Auch die RFID-Technik zur Kundenüberwachung im Future-Store von Metro wird als "große Gefahr" für die Privatsphäre kritisiert | |||
|
|
|||
| 23.10.2003 | |||
| "PCs nicht für Privatkopien gedacht" | |||
| IT-Verband legt Beschwerde gegen Urheberrechtsabgabe ein | Nicht-deutsche Online-Händler könnten profitieren | |||
|
|
|||
| 23.10.2003 | |||
| Neue Urheberrechtsrichtlinie der EU in der Sackgasse | |||
| 199 Änderungsanträge der Abgeordneten | |||
|
|
|||
| 23.10.2003 | |||
| US-Senat beschließt Anti-Spam-Gesetz | |||
| "Can Spam Bill" bringt bis zu fünf Jahren Gefängnis und fünf Millionen US-Dollar Geldstrafe; auch Fälschen der Absender-Adresse unter Strafe | |||
|
|
|||
| 22.10.2003 | |||
| Kodex für Suchmaschinen- Betreiber | |||
| Von der Bertelsmann-Stiftung entwickelt | Werbung soll deutlich gekennzeichnet werden | AOL und MSN verpflichten sich | |||
| TELEPOLIS | |||
| 21.10.2003 | |||
| Wer ist für das Internet verantwortlich? | |||
| Verisigns eigenmächtige Aktionen mit dem Sitefinder lassen die Frage entstehen, wie die Infrastruktur des Internet kontrolliert werden sollte | |||
| TELEPOLIS | |||
| 21.10.2003 | |||
| Warnungen und Boykott-Aufrufe | |||
| Die Klagen der RIAA gehen in die zweite Runde, der Widerstand wächst | |||
|
|
|||
| 21.10.2003 | |||
| Deutsches Online-Roulette muss vom Netz | |||
| Verfassungsgericht sieht Verstoß gegen Spielbankgesetz | Da wirksame Überwachung des Glücksspiels nicht möglich | |||
|
|
|||
| 20.10.2003 | |||
| Domain-Namen und KFZ-Kennzeichen- Gegenwelle gegen Abmahnungen | |||
| Die Firma beruft sich auf eine europäische Patentschrift, nach der es geschützt sein soll, in Internetadressen "als spezifischen Inhalt das Kürzel des Kfz-Kennzeichen für eine geographische Region" zu nutzen | |||
|
|
|||
| 20.10.2003 | |||
| E-Commerce heißt B2B | |||
| Konsumenten zurückhaltend beim Internet-Einkauf | Handel vorwiegend zwischen Unternehmen | |||
|
|
|||
| 20.10.2003 | |||
| Turbulenzen unter Datenschützern | |||
| Kotschy [Datenschutz- kommission] klagt Zeger [Datenschutzrat, Arge Daten] | "Kein Kompetenzzentrum zur Umgehung des Daten- schutzes" | Wahl des neuen Datenschutzrat-Vorsitzenden in nächster Sitzung | |||
|
|
|||
| 19.10.2003 | |||
| Unternehmen drücken kein Auge zu bei privatem Surfen am Arbeitsplatz | |||
| Focus-Umfrage unter den 20 stärksten an der Börse notierten Konzernen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 19.10.2003 | |||
| Urheberrecht gegen Kritiker | |||
| Diebold, Hersteller von Wahlcomputern, sucht über das Copyright die Kritik an den Sicherheitsmängeln seiner Systeme mundtot zu machen | |||
|
|
|||
| 18.10.2003 | |||
| RIAA mahnt weitere 204 Piraten ab | |||
| Bisher nur Klagsandrohung | User bekommen zehn Tage Zeit, sich zu rechtfertigen oder außergerichtlich zu einigen | |||
|
|
|||
| 18.10.2003 | |||
| Patente als Wettbewerbsinstrumente | |||
| Meint der Präsident des europäischen Patentamtes | Patente in der Praxis oft kurzlebig | Weil ein Großteil angefochten wird | |||
|
|
|||
| 18.10.2003 | |||
| Wissensmanagement gegen Informationsflut | |||
| Rechtliche Rahmenbedingungen noch nicht ausreichend | |||
| TELEPOLIS | |||
| 18.10.2003 | |||
| Schwieriger Schuldnachweis- Der angeblich von Crackern gekaperte Computer | |||
| In Großbritannien ist wieder einmal ein Freispruch erfolgt, weil ein Trojaner zur Ausführung eines DDoS-Angriffs auf dem PC des Beschuldigten ohne dessen Wissen hätte eingeschmuggelt worden sein können | |||
|
|
|||
| 17.10.2003 | |||
| Vier Prozent der User lesen Spam | |||
| Zwei Drittel löschen die ungeöffneten Massenmails sofort | 16 Prozent nutzen zudem spezielle Filtersoftware | |||
|
|
|||
| 17.10.2003 | |||
| Urheberrechtsdebatte im Parlament | |||
| Politiker mahnen zur Kompromissbereitschaft | Konsumentenschützer fordern weitere Stärkung des Rechts auf Privatkopie auf nationaler Ebene | Industrie will zentrale Anlaufstelle bei Verwertungs- gesellschaften | |||
|
|
|||
| 17.10.2003 | |||
| Abmahnungen wegen Kfz-Kennzeichen in Domain-Namen | |||
| Die Firma beruft sich auf eine europäische Patentschrift, nach der es geschützt sein soll, in Internetadressen "als spezifischen Inhalt das Kürzel des Kfz-Kennzeichen für eine geographische Region" zu nutzen | |||
|
|
|||
| 17.10.2003 | |||
| Telekom beklagt massive Entwertung des Fernmeldegeheimnisses | |||
| Oft würden entsprechende Anordnungen auf der "bloßen Vermutung von Polizeibeamten" beruhen | |||
|
|
|||
| 17.10.2003 | |||
| EU-Konferenz- Verzögerung beim Umsetzen der Anti-Spam-Richtlinie | |||
| Die Kommission will bis Ende des Jahres eine Mitteilung herausgeben, die den Mitgliedsstaaten im Kampf gegen das Übel Dampf macht | |||
|
|
|||
| 16.10.2003 | |||
| Kritik an Einschränkung des Rechts auf Privatkopie | |||
| Konsumentenschützer äußern Unzufriedenheit bei Urheberrechts-Enquete - Wirtschaft möchte zentrale Anlaufstelle | |||
|
|
|||
| 16.10.2003 | |||
| Spam-Flut nimmt neue Qualität an | |||
| Verseuchte Systeme hebeln Spam-Filter aus | |||
|
|
|||
| 16.10.2003 | |||
| www.suedtirol.com sorgt weiter für Streitigkeiten | |||
| Brunecker Internetfirma plant nach gewonnenem Rechtsstreit Schadensersatzklage gegen Land und EU-Klage | |||
| TELEPOLIS | |||
| 16.10.2003 | |||
| Neue Regelungen zur Telekommunikationsüberwachung | |||
| Umfangreiche Abfragemöglichkeiten auch für "Schwarzarbeit-Fahnder" | |||
|
|
|||
| 16.10.2003 | |||
| Gemeinsam stark | |||
| Verteiltes Vorgehen gegen Spam | |||
|
|
|||
| 15.10.2003 | |||
| Front gegen die "Leerkassettenvergütung" | |||
| Wirtschaftkammer: Individuelle Abrechnung soll Pauschaltarife ersetzen | Mehr Transparenz bei Verwertungsgesellschaften gefordert | |||
|
|
|||
| 15.10.2003 | |||
| Bundesgesetzblätter nur noch online | |||
| Verfassungsausschuss beschloss Kundmachungsreformgesetz | Muss aber noch vom Parlament bestätigt werden | |||
| TELEPOLIS | |||
| 15.10.2003 | |||
| Abmahner und Absahner - Anwälte packen aus | |||
| Das Internet als Geldmaschine für Juristen | |||
|
|
|||
| 14.10.2003 | |||
| Neues Urheberrecht auf dem Prüfstand | |||
| Öffentlich zugängliche Parlaments-Enquete am Donnerstag mit Vertretern aller Interessengruppen | Dient als Grundlage für Anpassung des Urheberrechts | AKM-Kritik: "Für Bestandsaufnahme viel zu früh" | |||
|
|
|||
| 14.10.2003 | |||
| Bezahlen via Provider-Monatsrechnung | |||
| Neue Zahlungsform für Online-Shopping | Abgebucht wird über Monatsrechnung des Providers | Geeignet für Kleinstbeträge, sogen. Micro-Payment | |||
|
|
|||
|
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)

