| Internet & Recht |   | 
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. | 
| 6093 Artikel gefunden | |||
|   | |||
| 06.09.2004 | |||
| "Open Source" für Kunst und Wissen | |||
| Auftakt zum Start der "Creative Commons"-Lizenz in Österreich mit Initiator Lawrence Lessig | Rechtsgrundlage für [digitale] Künstler aller Art | Teilfreigabe des digitalen BBC-Archivs noch diesen Herbst | Audio und Video-Clips zum Download | |||
|   | |||
| 06.09.2004 | |||
| E-Commerce boomt weiter | |||
| Jeder vierte Euro wird bei Online-Auktionen ausgegeben | 5,3 Mrd. Euro Umsatz im ersten Halbjahr in Deutschland | |||
|   | |||
| 06.09.2004 | |||
| Landgerichte uneins bei Systemen zur Altersverifikation im Internet | |||
| Die Landgerichte Düsseldorf und Duisburg vertreten bei Altersverifikationssystemen im Internet diametral entgegengesetzte Auffassungen | |||
|   | |||
| 05.09.2004 | |||
| Die Zukunft digitaler Gemeinschaften | |||
| Was führt und hält digitale Gemeinschaften wie WIKIPEDIA zusammen | Der Einfluss von Communities und Weblogs auf Digital Commons | |||
|   | |||
| 05.09.2004 | |||
| Dem E-Mail-System droht der Kollaps | |||
| Abhilfe sollen neue technische Systeme schaffen, die aufgrund ihrer Komplexität aber umstritten sind | |||
| TELEPOLIS | |||
| 04.09.2004 | |||
| Caroline und die Pressefreiheit | |||
| Das "Caroline-Urteil" des Europäischen Gerichtshofs ist "kein Freibrief für Zensur", aber es könnte die von Medien fabrizierte Bedeutung der Prominenten ein wenig unterminieren | |||
|   | |||
| 03.09.2004 | |||
| Neuentwurf zur Copyright-Verschärfung | |||
| Vorschlag des US-"Copyright Office" will nur noch auf Tauschbörsen abzielen | Provider sehen jedoch immer noch Lücken | |||
|   | |||
| 02.09.2004 | |||
| 1.230 Viren im August | |||
| Wurm "Zafi-B" führt Hitliste an | Auch sonst vor allem alte Bekannte wie "Netsky", "Bagle", "MyDoom" | Neue Viren eher unbedeutend | |||
|   | |||
| 02.09.2004 | |||
| ENUM: Brückenschlag zwischen Festnetz und Internettelefonie | |||
| Gespräche zwischen Festnetz und Internettelefonie werden möglich - Eine Nummer für verschiedene Dienste - Österreich als Vorreiter bei kommerzieller Nutzung | |||
|   | |||
| 01.09.2004 | |||
| Hartes Geschäft mit neuen Top Level Domains | |||
| Bericht fasst die Erfahrungen mit info, biz, name, museum, aero, coop und dem noch immer nicht aktivierten pro zusammen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 01.09.2004 | |||
| Jetzt geht es rund im Web! | |||
| Das Audiostreaming bekommt Surroundsound und Sharing-Komponenten. Probleme mit dem Internetradio | |||
|   | |||
| 31.08.2004 | |||
| Das Netz wird 35 Jahre alt | |||
| Erste Verbindung zwischen Rechner und Router am 2. September 1969: | Start des Vorläufersystems ARPANET | |||
|   | |||
| 31.08.2004 | |||
| Absender-Erkennung gegen Spam macht Fortschritte | |||
| Sendmail-System zur Authentifizierung in der Testphase | |||
|   | |||
| 30.08.2004 | |||
| Festnahme nach vermeintlicher Mahnwelle | |||
| Rechnung an 30.000 E-Mail-Adressen verschickt; Versender beruft sich auf Irrtum | |||
|   | |||
| 30.08.2004 | |||
| Datenschützer: Bürger müssen Kontrolle über eigene Daten erhalten | |||
| Identitätsmanagement solle den Anwender daher beim Datenschutz unterstützen und ihm die Kontrolle über seine persönlichen Daten ermöglichen | |||
|   | |||
| 29.08.2004 | |||
| Provider muss nur offenkundig illegale Internet-Seiten sperren | |||
| OGH lehnt Unterlassungsanspruch gegen Internetdienste-Anbieter wegen angeblicher Wettbewerbsverstöße eines Kunden ab | |||
|   | |||
| 26.08.2004 | |||
| Erste Opfer bei deutschem Phishing-Angriff | |||
| 9.000 und 12.000 Euro sollten auf ausländische Konten gebucht werden | Überweisung gestoppt | Neue Mails im Umlauf | |||
|   | |||
| 26.08.2004 | |||
| Tauschbörsen erneut unter Beschuss | |||
| Neue Klagswelle nun auch gegen User von eDonkey, LimeWire und Grokster | FBI beschlagnahmt PCs von "Underground Network" | Industrie wehrt sich gegen Copyright-Verschärfung | Neuer Vorschlag zielt auf P2P-Börsen ab | |||
|   | |||
| 26.08.2004 | |||
| Französische Behörde klagt wegen Verkaufs von Un-CDs | |||
| Die französische Wettbewerbsbehörde Direction Générale de la Concurrence (DGCC) hat EMI France und den französischen Einzelhändler Fnac wegen Kundentäuschung verklagt, weil Audio-CDs auf Autoradios und Computern nicht abspielbar seien. | |||
|   | |||
| 26.08.2004 | |||
| Fallgrube bei der digitalen Signatur | |||
| Einfachvariante von digitaler Signatur genügt für Vorabzug der Umsatzsteuer nicht | Wird erst bei Steuerprüfung nachträglich schlagend | Maßnahme der EU gegen Betrug | Richtlinie und nationale Verordnungen zu wenig bekannt | |||
|   | |||
| 25.08.2004 | |||
| Sasser & Blaster vor Strafrichter | |||
| Justiz gegen Schöpfer von "Würmern" - US-Computer-Kid drohen bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe Verden, Minnesota (SN-gö, dpa). Er hat allein 70 Prozent aller weltweiten Virenattacken in diesem Jahr ausgelöst, nun stehen die Ermittlungen gegen den deutschen Entwickler des Computer-Wurms "Sasser" kurz vor dem Abschluss | |||
|   | |||
| 25.08.2004 | |||
| ENUM bringt Telefon und Netz zusammen | |||
| Jede Telefonnummer erhält eigene ENUM-Domain | Damit sind Internet-Telefone auch vom klassischen Telefon aus erreichbar | SMS oder E-Mail möglich | enum.at nimmt offiziell Dienst auf | Erste Angebote für November erwartet | |||
|   | |||
| 25.08.2004 | |||
| Yahoo kann in Frankreich belangt werden | |||
| Einstweilige Verfügung, die vor rechtlichen Schritten aus Frankreich schützt, aufgehoben | Nach Auktion mit Nazi-Erinnerungsstücken | |||
|   | |||
| 25.08.2004 | |||
| Die GVU als "Hilfssheriff" der Staatsanwaltschaft | |||
| Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GUV) wurde in einem Strafverfahren wegen Urheberrechtsverletzungen von der StA Düsseldorf als Sachverständiger beigezogen, obwohl sie gleichzeitig Geschädigte ist. | |||
|   | |||
| 25.08.2004 | |||
| Domain-Urteil gegen Internet-Zigarettenhändler | |||
| Philip Morris siegt gegen einen Online-Zigarettenhändler im Streit um die Domain yesmoke.com | |||
|   | |||
| 25.08.2004 | |||
| OGH schützt beliebtes Legekartenspiel Memory | |||
| Firma bot im Internet "E-Memory" zum Download an - Wegen Markenrechtsverletzung untersagt | |||
|   | |||
| 24.08.2004 | |||
| Erwischter Tauscher: "Sie haben alle Macht der Welt" | |||
| US-Musikindustrie kassiert bei Tauschbörsen-Nutzern ab - 36-Jähriger muss 11.000 Dollar zahlen - Bisher fast 4.000 Personen verklagt | |||
|   | |||
| 24.08.2004 | |||
| USA führt Liste der Ursprungsländer für Spam-Mail an | |||
| Die Methoden der Spammer werden immer skrupelloser | |||
|   | |||
| 24.08.2004 | |||
| Ab Herbst- Eine Nummer für Festnetz, Handy, Fax und Co. | |||
| ENUM (Electronic Number Mapping) soll Brücke zwischen Internet und Telefonie herstellen - Druck auf Telekombetreiber wird zunehmen | |||
|   | |||
| 24.08.2004 | |||
| Gericht bestätigt Rechtswidrigkeit von Werbe-SMS | |||
| Urteil des LG Bonn vom 19.7.2004 | |||
|   | |||
| 24.08.2004 | |||
| US-Gericht- Yahoo an französisches Recht gebunden | |||
| Das Berufungsgericht änderte die Entscheidung eines US-Bezirksrichters ab | |||
|   | |||
| 23.08.2004 | |||
| Leichtes Spiel für die Musikindustrie | |||
| Klagen gegen P2P-UserInnen gehen aufgrund des ungleichen Kräfteverhältnisses meist zugunsten der RIAA aus - Besorgnis bei RichterInnen | |||
|   | |||
| 23.08.2004 | |||
| Warnung vor Lauschangriff in Deutschland | |||
| Staat will per Verordnung Zugang zu sämtlichen Telekommunikatioinsdaten | Überwachung von Handys, Internet und WLANs | |||
|   | |||
| 23.08.2004 | |||
| Neuer Anlauf zum Informationsfreiheitsgesetz nimmt Fahrt auf | |||
| Deutscher Gesetzesentwurf schränkt Amtsgeheimnis ein; Amtsvorgänge und Gesetzesvorhaben sollen zeitnah ins Internet kommen | |||
|   | |||
| 22.08.2004 | |||
| Erstmals zusätzliches Schmerzensgeld für unerlaubtes Kopieren von Homepage-Inhalten | |||
| Urteil des OLG Frankfurt: Schadenersatz und Schmerzengeld für unerlaubtes Kopieren von juristischen Aufsätzen | |||
|   | |||
| 20.08.2004 | |||
| Industrie unterliegt Tauschbörsen erneut | |||
| Grokster und Streamcast laut US-Berufungsgericht nicht verantwortlich für illegalen Musik- und Film- Tausch | Software-Design entscheidend | Richter wanrt vor angestrebter Verschärfung des Copyrights | |||
|   | |||
| 20.08.2004 | |||
| Memorandum für ein praxistaugliches Urheberrecht | |||
| Problem der Lehrer: Die komplizierten Regelungen des Urheberrechtsgesetzes bleiben selbst für Juristen in ihrer Reichweite unklar und führen auch noch zu höchst unterschiedlichen Meinungen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 20.08.2004 | |||
| Erneute Schlappe für die amerikanische Unterhaltungsindustrie | |||
| Das kalifornisches Berufungsgericht bestätigt das Urteil des Bezirksgerichts, dass dezentralisierte Tauschbörsen für Urheberrechtsverletzungen ihrer Benutzer nicht haftbar gemacht werden können | |||
| TELEPOLIS | |||
| 20.08.2004 | |||
| "Der Troll, der mich liebte" | |||
| Stalking in den Medien des Internets  eine rechtliche Betrachtung | |||
|   | |||
| 19.08.2004 | |||
| Neue Technik im Kampf gegen Spam | |||
| AOL und Yahoo setzen auf Absender-Identifizierung | "Sender-ID" kennzeichnet Mailserver jeder Domäne | Dadurch wird Absender verifiziert | "Domainkeys" unterschreiben Mails mit privatem Schlüssel | Hotmail lässt Massenmailer Kaution zahlen | |||
|   | |||
| 17.08.2004 | |||
| Eins, zwei, abgezockt | |||
| Bei Internet-Auktionen stecken immer öfter Betrüger hinter scheinbar günstigen Angeboten. eBay und Co. kämpfen mit Hilfe des FBI gegen die schwarzen Schafe | |||
|   | |||
| 16.08.2004 | |||
| Internetagenturen dürfen Kunden-Domains nicht auf eigenen Namen reservieren | |||
| Nach einer Entscheidung des OLG Celle steht eine Domain auch formal nur dem Namensträger zu | |||
|   | |||
| 14.08.2004 | |||
| Geldquellen akut gesucht | |||
| Die Medienverlage ringen um sinnvolle und Geld bringende Geschäftsmodelle im Internet. Jetzt preschen viele mit Bezahlsystemen vor. Die Skepsis ist groß | |||
|   | |||
| 14.08.2004 | |||
| Daten & Fakten | |||
| Die Zugriffsrekorde Die Zahlen sind beeindruckend: Weltweit gibt es nach Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen Netratings rund 600 Millionen Onlinenutzer | |||
|   | |||
| 14.08.2004 | |||
| Der Standpunkt- Das Internet als Härtetest | |||
| Das Internet vom chronischen Verlustbringer zum kommerziellen Geschäftszweig zu entwickeln, ist eine Herausforderung. Ist die Zeit bereits reif für Bezahldienste im Internet? | |||
|   | |||
| 12.08.2004 | |||
| Noch mehr Anti-Spam-Mittel und ihre Nebenwirkungen | |||
| Zwei Arbeitsgruppen arbeiten bei der IETF parallel daran, den Ursprung von E-Mails zu identifizieren | |||
|   | |||
| 11.08.2004 | |||
| Wissenschaftler fordern "faires" Urheberrecht | |||
| Rund 30 Verbände und Forschungseinrichtungen haben sich vergangene Woche zu einem Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" zusammengeschlossen | |||
|   | |||
| 11.08.2004 | |||
| Bürgerkarten-Software zum Download | |||
| Ermöglicht elektronische Signatur mit Chipkarte | |||
|   | |||
| 11.08.2004 | |||
| WKÖ gegen Datenspeicherung auf Vorrat | |||
| EU-Richtlinienentwurf "kontraproduktiv, fragwürdig, in seiner Gesamtheit abzulehnen" | Internet-Zugang würde sich für alle verteuern | Geschäftsgeheimnisse nicht mehr sicher | Stellungnahme der WKÖ an die EU-Kommission | |||
|   | |||
| 09.08.2004 | |||
| Heißer Herbst für Internet-Provider | |||
| EU-Richtlinie zur verpflichtenden Speicherung von Logfiles in Vorbereitung | Alle Verkehrsdaten aller Kunden müssen ein bis drei Jahre verfügbar sein | Auch Netztelefonie einbezogen | EU-Kommission holt Stellungnahmen Betroffener ein. | |||
| 
 
 | |||
| 
 | 
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)