| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
| 6093 Artikel gefunden | |||
|
|
|||
| 29.04.2004 | |||
| EU-Rat nickt neue Regelungen zum Schutz geistigen Eigentums ab | |||
| "Richtlinie über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum" verabschiedet | |||
|
|
|||
| 28.04.2004 | |||
| Japan startet Kampagne gegen Filesharing | |||
| "Respect Our Music" | Filesharer werden via Instant Messaging gewarnt | Auch Briefe an Universitäten und Colleges | |||
|
|
|||
| 28.04.2004 | |||
| Umlaut-Domains bleiben unter Erwartung | |||
| Derzeit nur rund 10.500 at-Domains mit Sonderzeichen registriert | Trotz über 150.000 Anträgen | |||
|
|
|||
| 26.04.2004 | |||
| Industrie für EU-weites Urheberrecht | |||
| Auch neue Richtlinie zum "Schutz geistigen Eigentums" geht Gruppe um Cisco und AOL nicht weit genug | Unterschiede verhindern profitable neue Services, da Rechte in jedem Land verhandelt werden müssen | |||
|
|
|||
| 26.04.2004 | |||
| Digitales Rechtemanagement für die Medienlandschaft zu Hause | |||
| Dass die Inhalte noch nicht gänzlich digital angeboten werden, ist hauptsächlich ein Problem des Urheberrechts und des dazu gehörigen digitalen Rechtemanagements (DRM) | |||
| TELEPOLIS | |||
| 26.04.2004 | |||
| Homo ludens statt homo oeconomicus | |||
| Interview mit dem Konsum- und Marketingforscher Markus Giesler über den Erlebnisraum Tauschbörse | |||
|
|
|||
| 25.04.2004 | |||
| Kopierschutz für Fernsehinhalte | |||
| Aufnahmesperren für Videorecorder | In den USA bereits vorgeschrieben | Übergang zu digitaler Fernsehübertragung könnte Verbraucherrechte einschränken; weitere Einschränkung der Privatkopie | |||
|
|
|||
| 24.04.2004 | |||
| EU-Websites mit Infos zur Erweiterung | |||
| Aus Anlass der bevorstehenden Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitgliedstaaten am 1. Mai hat die Europäische Kommission eine eigene Website unter dem Titel "E-Day" eingerichtet | |||
|
|
|||
| 23.04.2004 | |||
| OGH stellt 0900er-Abzocke ab | |||
| Werbeanrufe ohne vorherige Zustimmung unzulässig | Haftung auch bei Wettbewerbsverstoß von Vertragspartnern | |||
|
|
|||
| 23.04.2004 | |||
| CFP- US-Regierung gegen Verpflichtung zur Vorratsspeicherung von TK-Daten | |||
| Kein Wert darauf gelegt, dass Internetprovider Verbindungs- und Nutzungsdaten ihrer Kunden auf Vorrat speichern | |||
|
|
|||
| 22.04.2004 | |||
| Regierung scheitert mit Piraterie-Gesetz | |||
| Abgeordnete der Koalition stimmten mit Opposition | Provider müssen illegale Downloads nicht aktiv bekämpfen | |||
|
|
|||
| 21.04.2004 | |||
| Mehrheit für Gang vor EU-Gerichtshof | |||
| Parlament stimmt mit 276:260 dafür, dass geplante Weitergabe von Passagierdaten an US-Behörden von EUGH überprüft wird | |||
|
|
|||
| 21.04.2004 | |||
| "Die wahren Kosten von Spam" | |||
| Liegen vor allem in vergeudeter Arbeitszeit: Täglich zehn Minuten pro Mitarbeiter | Beeinträchtigt Produktivität | |||
|
|
|||
| 21.04.2004 | |||
| Kommunikationsrichtlinien- EU-Kommission verklagt Deutschland | |||
| ...und 5 andere Mitgliedsstaaten; es geht u.a. um Spam-Verbot | |||
|
|
|||
| 20.04.2004 | |||
| EU-Kommission will Verwertung von Urheberrechten vereinfachen | |||
| Gemeinsame Rechtsvorschrift für Verwertungsgesellschaften | |||
|
|||
| 19.04.2004 | |||
| Das Internationale Rechtsinformatik Symposion 2004 | |||
| Tagungsbericht von Hans Peter Cames und Alexander Konzelmann | |||
|
|
|||
| 19.04.2004 | |||
| BGH- Spam unter Mitbewerbern ist wettbewerbswidrig | |||
| Das lange erwartete Urteil des Bundesgerichtshofs bestätigt die bisherige Rechtssprechung zu Spam unter Mitbewerbern | |||
|
|
|||
| 19.04.2004 | |||
| Unternehmensspam ist wettbewerbswidrig | |||
| Urteil in Deutschland | Betrifft B2B-Spam | |||
|
|
|||
| 18.04.2004 | |||
| Bundespatentgericht bestätigt Löschung der deutschen Marke "Explorer" | |||
| Jahrelange Streitigkeiten um die deutsche Marke "Explorer" sind zu Ende; Marke mangels Kennzeichnungskraft nichtig | |||
| TELEPOLIS | |||
| 17.04.2004 | |||
| Filmrechte- Ein Millionenspiel | |||
| Urheberrechtsprobleme legten schon vor 32 Jahren einen Film unerwartet auf Eis und sorgen heute für noch weit größere Probleme | |||
| TELEPOLIS | |||
| 16.04.2004 | |||
| Amazon mit eigener Suchmaschine | |||
| Privates Surfverhalten wird zum offenen Buch für FBI und CIA | |||
|
|
|||
| 15.04.2004 | |||
| Amtswege mit dem Handy signieren | |||
| Mobiltelefon bekommt Bürgerkarten-Funktion | Kein Zusatzgerät notwendig | Von A1 und a.trust | Für Handynutzer aller Netze | |||
| TELEPOLIS | |||
| 14.04.2004 | |||
| Das Netz vermüllt! | |||
| Die primitiven Protokolle aus den Gründerzeiten des Internet führen heute durch Spam und Wachstum für Datenverstopfung | |||
|
|
|||
| 13.04.2004 | |||
| Gesetz soll Googles E-Mail-Service stoppen | |||
| Kalifornische Senatorin sieht Verletzung der Privatsphäre durch kontextbezogene Werbung | Datenschützer bereits seit Bekanntwerden auf den Barrikaden | |||
|
|
|||
| 13.04.2004 | |||
| Weniger Cybercrime in Österreich | |||
| 30 Prozent weniger Anzeigen | Aber auch Aufklärungsrate gesunken | Hohe Dunkelziffern | Anzeigen meist wegen Online-Betrug | Checkliste für Beweissicherung vor Ort | |||
|
|
|||
| 11.04.2004 | |||
| Spim - noch schlimmer als Spam? | |||
| Das Aufkommen störender Werbung und Würmer auf Chat- und Messengerclients explodiert - Überwachung ist die Folge | |||
|
|
|||
| 09.04.2004 | |||
| Online-Musik soll teurer werden | |||
| Online-Musikstores decken derzeit bloß Betriebskosten ab; ist der Online-Vertrieb teurer als der CD-Verkauf? | |||
|
|
|||
| 09.04.2004 | |||
| Keine Pflicht zur Vorzensur für Frankreichs Online-Anbieter | |||
| Metternich, schau oba! Die spinnen, die Gallier | |||
|
|
|||
| 08.04.2004 | |||
| Gmail verstößt gegen Fernmeldegeheimnis | |||
| E-Mail-Auswertung für Werbezwecke nicht zulässig | Sagt Datenschutzbeauftragter aus Niedersachsen | Auch bei Zustimmung bedenklich | |||
| TELEPOLIS | |||
| 08.04.2004 | |||
| Lieber die Taube in der Hand als eine Abmahnung im Netz | |||
| Die Musikindustrie wird mit biologischen Marschflugkörpern angegriffen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 07.04.2004 | |||
| Video-Überwachung in Österreich nach britischem Vorbild | |||
| Nach den Terroranschlägen in Madrid setzt der österreichische Innenminister mehr Kameras durch | |||
|
|||
| 07.04.2004 | |||
| Ende des Papierkriegs | |||
|
|
|||
| 07.04.2004 | |||
| Deutsche Unternehmen haben keine E-Mail-Richtlinien | |||
| Erarbeitung von Vorschriften gemeinsam mit IT-Experten | |||
|
|
|||
| 06.04.2004 | |||
| Neuregelung des Sexualstrafrechts betrifft Internet-Nutzer | |||
| D: Am 1. April ist das "Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung" in Kraft getreten | |||
|
|
|||
| 05.04.2004 | |||
| Umlautdomains - Nic.at mit sinnlosen Anträgen geflutet | |||
| Nur 6 % von 140.000 Anträgen erfolgreich | |||
|
|
|||
| 04.04.2004 | |||
| Ein Internet-Protokoll "für Menschen" | |||
| Latif Ladid, Präsident des internationalen IPv6-Forums, zur "Neuzeit" des Internets mit IPv6 | IPv4 dagegen "kommunistisches System" | |||
|
|
|||
| 03.04.2004 | |||
| Deutschland streitet über P2P | |||
| Nach Klagen gegen Tauschbörsennutzer | SPD und Grüne planen Anhörung zur Lage der Musik | |||
|
|
|||
| 02.04.2004 | |||
| Datenschutzrat stimmt Videoüberwachung zu | |||
| Mit nur einer Gegenstimme | Lediglich Präzisierungen in Gesetzestexten gefordert | Datenschützer kritisieren "Placebomaßnahme" | |||
|
|
|||
| 01.04.2004 | |||
| Musik-Tauschbörsen in Kanada legal | |||
| Gericht bestätigt Rechtmäßigkeit von Downloads | Erklärt aber auch den Upload für legal | Prozesse gegen Nutzer verhindert | Besonders hohe Pauschalabgaben auf CD-Rs und MP3-Player | |||
|
|
|||
| 01.04.2004 | |||
| Sensationeller Run auf die Umlaut-Domains - 133.300 Anträge | |||
| Bereits 5.411 Neu-Registrierungen - bücher.at begehrteste Domain mit 877 Anträgen | |||
|
|
|||
| 31.03.2004 | |||
| Rennen um österreich.at ist entschieden | |||
| Wiener gewinnt Wettlauf um ersten Antrag | Börse.at ist erste österreichische Umlaut-Domain [IDN] | Fast 100.000 Anträge auf IDN bei nic.at eingelangt | Bearbeitung wird noch Tage dauern | |||
|
|
|||
| 31.03.2004 | |||
| Österreichische IPv6-Initiative gestartet | |||
| Aktuelles Protokoll IPv4 aus den 70er Jahren stößt an seine Grenzen | Nachfolger IPv6 weitet Adressbereich aus | Soll mehr Mobilität und Sicherheit bringen | Tests laufen bereits | Nationaler Migrationsplan bis Ende des Jahres fertig | |||
|
|
|||
| 31.03.2004 | |||
| Ausschluss des Widerrufsrechts ist sittenwidrig | |||
| Bei Kaufverträgen, die mittels "Fernkommunikationsmittel" geschlossen werden, steht dem privaten Verbraucher ein zweiwöchiges Widerrufs-oder Rückgaberecht zu | |||
|
|
|||
| 30.03.2004 | |||
| Datenschützer warnt vor überzogenem Kampf gegen den Terror | |||
| Wenn dabei letztlich die eigene Bevölkerung wie Terroristen behandelt werde, "dann haben die Terroristen das Ziel erreicht, die freiheitliche Ordnung zu vernichten" | |||
|
|
|||
| 30.03.2004 | |||
| Wettrennen um Umlaut-Domains | |||
| Wer zuerst kommt, erhält Österreich.at ["xn--sterreich-z7a.at"] | Schlichtungsstelle für Domain-Streitigkeiten | |||
|
|
|||
| 30.03.2004 | |||
| Musikindustrie weitet P2P-Klagewelle aus | |||
| 247 Tauschbörsen-User in Europa und Kanada betroffen | IFPI Österreich begrüßt Schritt | Neue Studie widerspricht älteren und sieht keinen Zusammenhang zwischen Downloads und Umsatzrückgang | |||
| TELEPOLIS | |||
| 30.03.2004 | |||
| Tauschbörsen haben keinen Einfluss auf CD-Verkäufe | |||
| Eine neue empirische Studie von US-Wissenschaftlern widerlegt die Argumentation der Musikindustrie, während die deutsche Phonowirtschaft ihre erste Klagewelle gegen Tauschbörsenbenutzer startet | |||
|
|
|||
| 29.03.2004 | |||
| 22 Mrd. Schaden durch Virenattacken | |||
| Bei Kleinunternehmen 2003 | Drittel hatte mit Datenverlust zu kämpfen | Pro Angriff entsteht im Schnitt Schaden von 5.000 Euro | |||
| TELEPOLIS | |||
| 27.03.2004 | |||
| "Es kann jeden treffen" | |||
| Über die neuen Begehrlichkeiten der deutschen Musikindustrie und den Wunsch nach amerikanischen Verhältnissen, den nicht einmal mehr die Amerikaner haben | |||
| TELEPOLIS | |||
| 27.03.2004 | |||
| Forschung gegen den Abmahnwahn | |||
| Hilft wirklich nur die große Keule - oder geht es im Internet auch mit einem Rest Menschlichkeit? | |||
|
|
|||
|
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)


