| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
| 6093 Artikel gefunden | |||
|
|
|||
| 21.05.2004 | |||
| Haftung für virenverseuchte E-Mail | |||
| Auch wer unwissentlich elektronisches Ungeziefer verbreitet, kann dafür haftbar gemacht werden | |||
|
|
|||
| 20.05.2004 | |||
| Copyright lässt US-Kids kalt | |||
| Wissen zwar um Unrechtmäßigkeit von P2P-Downloads | Haben aber keine Angst, erwischt zu werden | Größte Sorge ist, sich Virus einzufangen | Gesetzesentwurf fordert nun drei Jahre Haft ab 1.000 Songs | |||
|
|
|||
| 20.05.2004 | |||
| Copyright lässt US-Kids kalt | |||
| Wissen zwar um Unrechtmäßigkeit von P2P-Downloads | Haben aber keine Angst, erwischt zu werden | Größte Sorge ist, sich Virus einzufangen | Gesetzesentwurf fordert nun drei Jahre Haft ab 1.000 Songs | |||
|
|
|||
| 19.05.2004 | |||
| Amtliche Schriftstücke jetzt auch online | |||
| Auf einer eigenen Website des Bundeskanzleramtes sind Informationen sowie die Applikationen für das elektronische Zustellservice zu finden | |||
|
|
|||
| 18.05.2004 | |||
| EU erlaubt Softwarepatente | |||
| Vorschlag zur Richtlinie für "computerimplementierte Erfindungen" passiert Ministerrat | Nach schwierigen Verhandlungen | Bolkestein: "Großer Schritt für EU-Wettbewerbsfähigkeit" | Beschluss muss noch ins EU-Parlament | |||
|
|
|||
| 18.05.2004 | |||
| Weiterer Schlag gegen Filmpiraterie | |||
| Razzia bei Provider | Server mit illegalen Filmkopien vom Netz genommen | Angeblich Engpass bei Raubkopien | |||
|
|
|||
| 18.05.2004 | |||
| Neuer Schlag gegen Filmpiraterie in Österreich | |||
| Verein für Anti-Piraterie (VAP) lässt fünf Internet-Server in Wiener Hochsicherheits- Rechenzentrum beschlagnahmen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 18.05.2004 | |||
| Darwinismus im Cyberspace- Frisst das Internet seine Väter? | |||
| Auf der 10. Jahrestagung der "Internet Society" (ISOC) in Barcelona wurde deutlich, dass die "Kinder des Internet" andere Vorstellungen entwickeln als ihre Väter | |||
|
|
|||
| 17.05.2004 | |||
| Richter richten sich nach Internet-Suchmaschinen | |||
| Google als unsichtbarer Beisitzer im Gerichtsverfahren | |||
|
|
|||
| 17.05.2004 | |||
| Viren essen Daten auf | |||
| Die Computervirenflut nimmt kein Ende - In Anti-Viren-Laboratorien herrscht daher Hochbetrieb - Doch auch Rechtswissenschafter widmen sich verstärkt dem Kampf gegen Computerkriminalität | |||
|
|
|||
| 17.05.2004 | |||
| Haft für Handy-Voyeurismus | |||
| USA: Bis zu einem Jahr Haft für "zudringliches" Fotografieren auf öffentlichen Plätzen | Justizausschuss verabschiedet Gesetzentwurf | |||
|
|
|||
| 17.05.2004 | |||
| Tauschbörsen-Teilnehmer wegen Musik-Downloads verurteilt | |||
| 750,-- Dollar pro Song | |||
| TELEPOLIS | |||
| 17.05.2004 | |||
| Sasser und die Folgen | |||
| Die Klischees, die Sasser und sein Autor bedient, weisen in die falsche Richtung, es steht die Professionalisierung und Kriminalisierung des Virengeschäfts | |||
|
|
|||
| 13.05.2004 | |||
| Rufmord auch im Internet strafbar | |||
| Betreiber von Foren, Gästebüchern und Chats können für die Verbreitung falscher Tatsachen haftbar gemacht werden | |||
|
|
|||
| 13.05.2004 | |||
| Kongress will DMCA einschränken | |||
| Gesetz soll Recht auf Privatkopien stärken | Balance zwischen Konsumenten- und Produzentenrechten angestrebt | |||
|
|
|||
| 13.05.2004 | |||
| Deutschland- Rufmord auch im Netz strafbar | |||
| Servicebetreiber haften für Äußerungen ihrer Kunden | |||
|
|
|||
| 13.05.2004 | |||
| US-Gesetzesinitiative verbietet Fotoaufnahmen an bestimmten Orten | |||
| Mobiltelefone mit integrierter Kamera werden weltweit immer beliebter | |||
|
|
|||
| 12.05.2004 | |||
| Breite Front gegen Softwarepatente | |||
| EU-Abgeordnete Karas [ÖVP] und Echerer [Grüne] fordern Minister Bartenstein [ÖVP] auf, neuen Ratsbeschluss für Softwarepatente abzulehnen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 12.05.2004 | |||
| Schlammschlacht um Musiktauschbörsen | |||
| Peer-to-Peer-Netzwerke wollen kein Tummelplatz für Pädophile sein | |||
|
|
|||
| 11.05.2004 | |||
| Holpriger Start für EU-Domain | |||
| Jahrelanges Tauziehen und ungezählte Verzögerungen | Für "europäische Identität im Internet" | Erste Anstrengungen im Jänner 2000 | Verzögerung durch Bürokratie | |||
|
|
|||
| 11.05.2004 | |||
| Einführung von Internet-Adressen der EU ab April 2005 | |||
| Inhaber von Markenrechten und Privatpersonen mit Wohnsitz in einem EU-Land können voraussichtlich ab Dezember gewünschte eu-Adressen beantragen | |||
|
|
|||
| 11.05.2004 | |||
| Rechtsverstöße beim Online-Handel immer häufiger | |||
| Wachsende Verbreitung von Versteigerungsplattformen hat zu drastischer Zunahme der Beschwerden geführt | |||
|
|
|||
| 11.05.2004 | |||
| Wettbewerbszentrale- Rechtsverstöße im Internet nehmen zu | |||
| Immer häufiger gegen Verbraucherrechte verstoßen | |||
|
|
|||
| 10.05.2004 | |||
| Software-Patente wieder auf dem Tisch | |||
| Neuer, alter Ratsentwurf am 17. Mai im EU-Wettbewerbsrat | Software soll [mit]patentierbar werden | Gegenteilige Meinung der EU-Parlamentsmehrheit nicht berücksichtigt | |||
| TELEPOLIS | |||
| 09.05.2004 | |||
| Der Böse, der eigentlich nur Gutes programmieren wollte | |||
| Sasser-Programmierer in Deutschland gefasst | |||
|
|
|||
| 08.05.2004 | |||
| Antiterror-Plan käme Internet-Nutzer teuer | |||
| Verband der heimischen Internet-Provider lehnt EU-Vorstoß für verpflichtende Datenspeicherung ab | Hohe Kosten und geringer Nutzen bei schwerwiegenden Datenschutzeingriff | |||
|
|
|||
| 07.05.2004 | |||
| Aktionen gegen Raubkopierer angeblich erfolgreich | |||
| Allein von Januar bis August 2003 hätten nach der Erhebung 5,1 Millionen Deutsche etwa 30 Millionen Filme illegal kopiert | |||
|
|
|||
| 06.05.2004 | |||
| Firmen werden ungewollt zu Spammern | |||
| Unwissenheit über Gesetzeslage | 84 Prozent der Unternehmen schon auf "Blacklist" | Wollen Spammer trotzdem verklagen | |||
|
|
|||
| 06.05.2004 | |||
| Datenschützer warnt vor Überwachungsstaat im Zuge von Terror-Angst | |||
| Die Bedrohung durch Terroristen mache es denjenigen leicht, die den Menschen einreden wollten, sie müssten für ihre Sicherheit Grundrechte aufgegeben | |||
| TELEPOLIS | |||
| 06.05.2004 | |||
| Internet -TV auf Abruf | |||
| Die BBC startet mit einem Online-Archiv in eine schöne, neue Fernsehwelt; "damit uns nicht das passiert, was der Musikindustrie passiert ist" | |||
|
|
|||
| 05.05.2004 | |||
| "Piraten müssen zurückgetrieben werden" | |||
| Filmindustrie im "epochalen Strudel von Veränderung" | Kunststaatssekretär: Gemeinsames EU-Urheberrecht wichtig | |||
|
|
|||
| 04.05.2004 | |||
| Halb Österreich wird im Büro überwacht | |||
| Jedes zweite Unternehmen prüft E-Mail-Verkehr | Konzerne in Spanien und Frankreich sind allerdings Spitzenreiter | Hälfte der Deutschen lässt sich gern kontrollieren | |||
|
|
|||
| 04.05.2004 | |||
| Dienst für Online-Gesetzestexte ausgebaut | |||
| Auch für Handhelds und Smartphones | |||
|
|
|||
| 04.05.2004 | |||
| Bringt die digitale Revolution die Musikbranche um oder nur deren Saurier? | |||
| Mit dem Musikverleger, Konsulenten und Journalisten Walter Gröbchen sprach Leo Szemeliker | |||
|
|
|||
| 04.05.2004 | |||
| EU-Rat gibt Gas bei der Softwarepatent-Richtlinie | |||
| Der umstrittene Gesetzesvorschlag, der nach Ansicht von Kritikern einer grenzenlose Patentierbarkeit von Programmen oder gar Geschäftsmethoden das Wort redet, soll nun bereits am Mittwoch unterschriftsreif gemacht werden | |||
|
|
|||
| 03.05.2004 | |||
| Lizenzchaos behindert Online-Musikmarkt | |||
| EU fordert Verwertungsgesellschaften zu Wettbewerb auf | Da derzeit Monopol im eigenen Land bevorzugt wird | |||
|
|
|||
| 03.05.2004 | |||
| Microsoft präsentiert Musik auf Zeit | |||
| Software für Digital-Rights-Management wird vorgestellt | Musikdateien sind zwar kopierbar | Digitale Zeitmarke löscht Kopien nach Ablauf | |||
|
|
|||
| 03.05.2004 | |||
| EU-Kommission veröffentlicht Verordnung über .eu-Registrierregeln | |||
| In der elfseitigen Verordnung ist geregelt, wer welche Domains registrieren kann, welche bevorzugten Registrierungen es geben wird und was in Streitfällen geschieht | |||
|
|
|||
| 01.05.2004 | |||
| Internet in den EU-Beitrittsländern | |||
| Estland führt mit 37 Prozent Internet-Nutzern | Noch vor Italien, Spanien, Portugal | Schlusslicht Slowakei und Litauen | Größtes Wachstum für Polen prognostiziert | |||
|
|
|||
| 01.05.2004 | |||
| Kein Schadensersatz für Datenverlust | |||
| OLG Hamm: Zusage der Datensicherung genügt | |||
|
|
|||
| 01.05.2004 | |||
| EU-Wettbewerbsregeln für Softwarelizenzen gelockert | |||
| Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 30.04.2004 | |||
| Kein Bedarf für Zensur im Internet | |||
| Auf einer Veranstaltung in Berlin ging es um die Frage, ob der immer wieder geäußerte Ruf nach Zensur gegen Nazipropaganda oder Kinderpornographie sinnvoll ist | |||
|
|
|||
| 30.04.2004 | |||
| Lockerer Umgang mit geschütztem Content kann teuer werden | |||
| Über rechtliche Probleme bei Werbe-E-Mails, Website-Content und Domains; Bericht von APA-Podiumsdiskussion | |||
|
|
|||
| 30.04.2004 | |||
| Fax-Spam- OLG-Urteil schwächt Verbraucherposition | |||
| Dem Berufungsurteil zufolge ist ein Netzbetreiber nur dann zum Einschreiten gegen unerwünschte Werbefaxe verpflichtet, wenn er von den Rechtsverstößen mit 0190- oder 0900-Nummern "gesicherte Kenntnis" hat | |||
|
|
|||
| 30.04.2004 | |||
| Bundestag verabschiedet Gesetz zum besseren Schutz der Intimsphäre | |||
| Gesetzeslücke geschlossen, wonach das eigene Wort bislang besser als das eigene Bild geschützt gewesen sei | |||
|
|||
| 29.04.2004 | |||
| Geistiges Eigentum: Kommission begrüßt Verabschiedung der Richtlinie gegen Nachahmung und Piraterie | |||
| Die Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen gegen Nachahmer und Produktpiraten anzuwenden | |||
|
|||
| 29.04.2004 | |||
| Geistiges Eigentum: Kommission begrüßt Verabschiedung der Richtlinie gegen Nachahmung und Piraterie | |||
| Die Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen gegen Nachahmer und Produktpiraten anzuwenden | |||
|
|
|||
| 29.04.2004 | |||
| "Download-Richtlinie" wird Gesetz | |||
| Muss innerhalb von 24 Monaten in nationales Recht umgewandelt werden | BSA sieht weitgehende Möglichkeiten für Verfolgung von Tauschbörsen-Usern | Industrie geht Regelung nicht weit genug | Provider fürchten Einsatz als "Hilfspolizisten" | |||
|
|
|||
| 29.04.2004 | |||
| Datenschutz wegen Terror einschränken | |||
| Fordert deutsche Polizeigewerkschaft nachdrücklich | |||
|
|
|||
| 29.04.2004 | |||
| Internet in den EU-Beitrittsländern | |||
| Estland führt mit 37 Prozent Internet-Nutzern | Noch vor Italien, Spanien, Portugal | Schlusslicht Slowakei und Litauen | Größtes Wachstum für Polen prognostiziert | |||
|
|
|||
|
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)
