| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
| 6093 Artikel gefunden | |||
|
|
|||
| 09.08.2004 | |||
| Tauschbörsen, Downloads, Ende der CD | |||
| Umfrage unter Musikschaffenden; | |||
|
|
|||
| 08.08.2004 | |||
| Gericht: Suchmaschinen-Spamming per HTML-Metatags wettbewerbswidrig | |||
| Das kompendiumartige Auflisten vieler hundert HTML-Metatags ohne jeden inhaltlichen Zusammenhang zu einer Internetseite führe zu einer Manipulation von Suchmaschinen und ist wettbewerbswidrig nach § 1 UWG; siehe auch |
|||
| TELEPOLIS | |||
| 08.08.2004 | |||
| Bei Anruf- Tod | |||
| Todesanrufe, Todesmails und geknackte Ebay-Datenbanken: Nigeria ist inzwischen überall! | |||
|
|
|||
| 06.08.2004 | |||
| Yahoo wegen Forums-Beleidigung geklagt | |||
| US-Internet-Nutzer verlangt Daten der Schuldigen | |||
|
|
|||
| 06.08.2004 | |||
| Ein Wohnhaus um 2,50 Euro | |||
| Gerichtsstreit um Gültigkeit der Auktion | |||
|
|
|||
| 05.08.2004 | |||
| Computer und Internet für Österreicher "selbstverständlich" | |||
| Steigerungsraten verflachen laut ÖVA - 67 Prozent der Österreicher haben zu Hause einen PC | |||
|
|
|||
| 05.08.2004 | |||
| "SPAMBUCH" gegen Massenmail-Unwesen | |||
| Ein aktuelles Buch mit dem Titel "spam://e-mail-werbung" setzt sich mit der aktuellen Problematik der unerwünschten E-Mail-Zusendungen auseinander | |||
|
|
|||
| 05.08.2004 | |||
| BKA- Kinderpornografie häufigste Straftat im Netz | |||
| BKA im vergangenen Jahr beim Surfen im weltweiten Netz auf rund 600 mögliche Straftaten gestoßen | |||
|
|
|||
| 05.08.2004 | |||
| Weiter starkes Wachstum bei Anzahl der Websites | |||
| 53.341.867 Websites gezählt, ein Plus von mehr als 1,2 Millionen Sites gegenüber der Juli-Statistik | |||
| TELEPOLIS | |||
| 05.08.2004 | |||
| Hört der Staat bald alles? | |||
| Bayern: Der Lauschangriff soll zukünftig auch ohne Verdacht möglich sein und Journalisten, Anwälte, Pfarrer und Ärzte einschließen | |||
|
|
|||
| 04.08.2004 | |||
| EU startet Konsultation zur Verbindungsdaten-Speicherung | |||
| Weil die Telekom-Dienstleister wegen der Ausbreitung der Flatrate- und Prepaid-Tarife weniger Daten speichern, sollen sie dazu gezwungen werden, Daten für die Exekutive vorrätig zu halten | |||
|
|
|||
| 04.08.2004 | |||
| 321 Studios verliert Kopierschutz-Kampf | |||
| Hersteller der DVD-Kopiersoftware "DVD X Copy" und "Game X Copy" schließt seine Pforten | Gerichte untersagten Vertrieb | |||
| TELEPOLIS | |||
| 04.08.2004 | |||
| Diebstahl des geistigen Eigentums ist eine Bedrohung der nationalen Sicherheit | |||
| Der Leiter einer neu gegründeten IP Task Force im US-Justizministerium forciert den Kampf gegen Tauschbörsen | |||
|
|
|||
| 03.08.2004 | |||
| EU steckt Justiz- und Innenpolitik im Zeichen des Terrors neu ab | |||
| Online-Bürgerbefragung | |||
| TELEPOLIS | |||
| 02.08.2004 | |||
| "Im Zweifelsfall gegen den Angeklagten" | |||
| Die einstige Hoffnung auf Musterurteile, die Normalbürger im Internet vor den großen Konzernen schützen, muss inzwischen begraben werden; über die Unwägbarkeiten der deutschen Domain-Rechtsprechung | |||
|
|
|||
| 02.08.2004 | |||
| Behördendienst auf Knopfdruck | |||
| Maus klicken statt Schlange stehen: Jede fünfte Firma in Österreich hat Amtswege bereits elektronisch erledigt | |||
| TELEPOLIS | |||
| 01.08.2004 | |||
| WSIS bellt, ICANN zieht weiter | |||
| Internet Governance die Nächste; ICANN bleibt unbeeindruckt von der Kritik des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft | |||
|
|
|||
| 01.08.2004 | |||
| Tauschbörsen bringen Industrie Umsatz | |||
| Online-Umfrage klärt ab, ob und wieviele User sich nach Downloads aus P2P-Netzen Original kaufen | Möglicher Zusatznutzen | |||
|
|
|||
| 01.08.2004 | |||
| Europäischer Gerichtshof soll Flugdaten-Abkommen annullieren | |||
| Das Europäische Parlament beantragte ein Schnellverfahren, sodass bereits in sechs Monaten eine Entscheidung vorliegen könnte | |||
|
|
|||
| 30.07.2004 | |||
| Über das Risiko bei Online-Auktionen | |||
| Breites Angebot versus hohe Kosten und Datenschutzbedenken | |||
|
|
|||
| 30.07.2004 | |||
| Tipps für sicheres Online-Banking | |||
| Datenübertragung verschlüsseln und Adresszeile im Browser prüfen | |||
| TELEPOLIS | |||
| 30.07.2004 | |||
| Voyeurismus wegen Gesetzeslücke nicht strafbar | |||
| In Österreich brachte ein Lehrer heimlich eine Mini-Überwachungskameras im Mädchenklo der Schule an, muss aber womöglich nicht mit einer Anklage rechnen | |||
|
|
|||
| 29.07.2004 | |||
| ISPs verpflichten sich zur Piratenjagd | |||
| Unterstützen Copyright-Besitzer beim Aufspüren von illegalen Musik-Downloads | Im Gegenzug sollen kostenpflichtige Musik-Angebote ausgebaut werden | Erste Copyright-Fälle sollen bis Jahresende vor Gericht | |||
|
|
|||
| 29.07.2004 | |||
| Kriminalität bei Online-Banking massiv gestiegen | |||
| Mit Hilfe von E-Mails locken die Betrüger die Kunden auf gefälschte Bankseiten | |||
|
|
|||
| 29.07.2004 | |||
| Handelsblatt- Kriminalität bei Online-Banking steigt dramatisch | |||
| Branchenschätzungen zufolge sei die Zahl betrügerischer Phishing-Mails, mit deren Hilfe die Daten von Bankkunden ausspioniert werden, auf 200.000 allein im März 2004 angestiegen | |||
|
|
|||
| 29.07.2004 | |||
| Software-"Piraterie" über Tauschbörsen weitet sich aus | |||
| Nach Musik und Filmen ist jetzt Software dran: Ihr Anteil am Datenverkehr in P2P-Tauschbörsen steigt dramatisch | |||
|
|
|||
| 28.07.2004 | |||
| Elektronischer Akt ist "Vorzeigeprojekt" | |||
| Endgültiges Ende der Zettelwirtschaft bis Ende 2004 | Dann sind alle Ministerien vernetzt | Zu Anfang "Kulturschock" für Beamte | 15 Prozent schnellere Aktenabwicklung | 99,7 prozentige Ausfallsicherheit | |||
|
|
|||
| 28.07.2004 | |||
| Kritik an geplanten Haftstrafen im MedienG | |||
| Von SPÖ | Beträfe Website-Betreiber bei Nicht-Entfernung von inkriminierten Texten | ÖVP ortet "künstliche Aufregung | |||
|
|
|||
| 28.07.2004 | |||
| Online-Werbung wird Print überholen | |||
| Laut Erhebung von Jupiter Research | Da schneller und zielgruppenspezifischer | Bleibt aber Ergänzung, kein Ersatz | |||
|
|
|||
| 28.07.2004 | |||
| US-Kabelnetzbetreiber muss Kundendaten an RIAA herausgeben | |||
| Eine Person, die sich hinter einer IP-Nummer verberge, über die Copyrights verletzt wurden, könne nicht das Recht auf Anonymität und freie Rede in Anspruch nehmen | |||
|
|
|||
| 28.07.2004 | |||
| Filmindustrie lässt "Raubkopierer im Knast Probesitzen" | |||
| Lebhafte Auseinandersetzung zwischen Filmindustrie und Befürwortern der Privatkopie; wer raubt und wer terrorisiert? | |||
|
|
|||
| 28.07.2004 | |||
| Deutsche Justiz- "E-Mail statt Briefpost und Aktenbock" | |||
| Der Gesetzentwurf regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen Anwälte ihre Schriftsätze statt in Papierform künftig elektronisch bei Gericht einreichen können | |||
|
|
|||
| 27.07.2004 | |||
| Polizei forscht Online-Erpresser aus | |||
| Legten mit DOS-Attacken britische Wettbüros lahm | Schutzgeld sollte Angriffe für ein Jahr aussetzen | Schaden in Millionenhöhe | |||
|
|
|||
| 27.07.2004 | |||
| Beamten-Überwachung auch bei Strasser und Miklautsch- | |||
| SP-Konsumentenschutzsprecher erhebt erneut schwere Vorwürfe: Datenschutz "abgewirtschaftet" | |||
| TELEPOLIS | |||
| 27.07.2004 | |||
| Fehlende Puzzlestücke | |||
| Zusammen mit den "herkömmlichen Methoden" des Buhlens um Wählerstimmen erhält das Data Mining immer größere Bedeutung für zielgerichtete Werbung | |||
|
|
|||
| 25.07.2004 | |||
| Rascherer Datenaustausch in der EU gefordert | |||
| Bei Strafurteilen und Strafverfolgung | Bundesjustizministerin Zypries ist aber gegen europäisches Zentralregister | |||
| TELEPOLIS | |||
| 24.07.2004 | |||
| On the sunny side of life? | |||
| In Schwedens Sonnen-Hauptstadt surften Internet-Forscher aus 30 Ländern durch die kulturellen Gepflogenheiten des Internet | |||
|
|
|||
| 24.07.2004 | |||
| Zypries: "Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie" | |||
| Die zweite Urheberrechtsnovelle sieht vor, dass individuelle Lizenzierungsverfahren und Pauschalvergütung nebeneinander bestehen sollen | |||
|
|
|||
| 24.07.2004 | |||
| Täglich gelangen 50 neue Viren ins Netz | |||
| Im ersten Quartal 2004 bereits mehr ernste Bedrohungen als im gesamten Jahr 2003 | Berichtet Anti-Virus-Profi McAfee | |||
|
|
|||
| 23.07.2004 | |||
| Rechtliche Fehler beim Großteil der Newsletter | |||
| Nur zehn von 278 untersuchten E-Mails in Ordnung | |||
|
|
|||
| 23.07.2004 | |||
| Deutsches Gericht bestätigt Wirksamkeit der GPL | |||
| Urteil des LG München; weltweit erstmals Gültigkeit der GPL bestätigt | |||
| TELEPOLIS | |||
| 23.07.2004 | |||
| Passwort: "Bitte fassen Sie sich kürzer!" | |||
| Die Sicherheitsrisiken von Webservern werden unnötigerweise immer größer | |||
| TELEPOLIS | |||
| 23.07.2004 | |||
| Britisches Unterhaus sagt "Ja, aber" zu Open Access in der Wissenschaft | |||
| Die Politiker schlagen beispielsweise vor, dass Institute selbst Archive aufbauen, um einen freien Zugriffs auf öffentlich finanzierte Forschung zu ermöglichen | |||
|
|
|||
| 23.07.2004 | |||
| "Rasterfahndung" im Finanzministerium | |||
| Personalvertretung kritisiert Logfile-Auswertung vor Beförderungen | Protokollierte Zugriffe auf Finanzdaten werden aufgerollt | |||
|
|
|||
| 21.07.2004 | |||
| Mittel gegen den Registrierzwang | |||
| Online-Zeitungsausgaben sammeln Leserdaten mittels Zwangsregistrierung | Zur genauen Profilerstellung für Werbekunden | Abhilfe schaffen Logdaten-Generator und Wegwerf-Mail-Adressen | |||
|
|
|||
| 21.07.2004 | |||
| Wieviel privates E-Mailen im Job erlaubt ist | |||
| Gibt es keine Policy, ist privates Mailen in geringem Umfang zulässig | Solange Pflichten nicht vernachlässigt werden | AK empfiehlt Festlegung einer Policy | Kündigung erst nach vorheriger Abmahnung erlaubt | |||
|
|
|||
| 21.07.2004 | |||
| IPv6 auf Root-Servern freigeschaltet | |||
| Ist nun 20 Jahre lang parallel zu IPv4 im Einsatz | Migration wegen Verknappung von IP-Adressen notwendig | |||
|
|
|||
| 21.07.2004 | |||
| Gericht: Amazons Gutscheine verstoßen gegen Buchpreisbindung | |||
| Berufungsurteil des OLG Frankfurt | |||
| TELEPOLIS | |||
| 21.07.2004 | |||
| Politik mit Zukunft | |||
| E-Government, Leadership und Reformen | |||
|
|
|||
| 20.07.2004 | |||
| Urteil zu AG-Domains verschärft | |||
| Auch das OLG Hamburg als 2. Instanz befand, dass nur eine Aktiengesellschaft eine .ag-Domain führen darf | |||
|
|
|||
|
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)
