| Internet & Recht |   | 
Pressespiegel
| Hier finden Sie Presseberichte aus dem Bereich Internet und Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. | 
| 6093 Artikel gefunden | |||
|   | |||
| 21.06.2004 | |||
| "Sasser"- Programmierer wird mit Schadensersatz- klagen eingedeckt | |||
| Privatleute und kleinere Unternehmen wollen 50 bis 8000 Euro | |||
|   | |||
| 21.06.2004 | |||
| Französischer Minister nimmt Musikbranche aufs Korn | |||
| Zu teuer und zu wenig Wettbewerb | |||
|   | |||
| 20.06.2004 | |||
| E-Government- "Zeit lästiger Amtswege geht zu Ende" | |||
| Zwei Juristen-Symposien loteten das Potenzial des E-Government aus | |||
|   | |||
| 20.06.2004 | |||
| Wenn Medien die Privatsphäre verletzen- Justizressort will höhere Entschädigungen | |||
| Gesetzesentwurf soll auch Websites in das Mediengesetz einbeziehen | |||
|   | |||
| 20.06.2004 | |||
| Menschenrechte- "Gewitterwolken über der Regenbogenpresse" | |||
| Persönlichkeitsschutz kontra Medienfreiheit: Eine Tagung suchte nach einem Ausgleich zwischen den widerstreitenden Interessen | |||
|   | |||
| 20.06.2004 | |||
| Freie Netze für freies Wissen | |||
| Wem gehört das Wissen im digitalen Zeitalter | Wie lässt sich der freie Zugang zum Wissen garantieren | Jimmy Wales von Wikipedia und Lawrence Lessig von Creative Commons | |||
| TELEPOLIS | |||
| 20.06.2004 | |||
| Auf dem Mittelweg verirrt | |||
| Die OSZE tagte zum Thema Rassismus im Internet. Zwei Tage lang wurde um die Grenzen von Freiheit und Zensur gestritten | |||
|   | |||
| 17.06.2004 | |||
| BGH untersagt T-Online-Werbung als "Europas größter Onlinedienst" | |||
| Klage von AOL Deutschland | |||
|   | |||
| 17.06.2004 | |||
| Bundesrat debattiert erneut über Vorratsdatenspeicherung | |||
| Unterausschuss Recht des Bundesrats begrüßt EU-Initiative | |||
| TELEPOLIS | |||
| 17.06.2004 | |||
| Bürger für ein Informationsfreiheitsgesetz | |||
| Weg von der obrigkeitsstaatlichen Geheimhaltung zur Transparenz | |||
|   | |||
| 17.06.2004 | |||
| 17-jähriger Oberösterreicher von Disney und Universal angezeigt | |||
| Jugendlicher soll hunderte Filme aus Internet heruntergeladen, gebrannt und verkauft haben | |||
|   | |||
| 17.06.2004 | |||
| Kampf gegen die Pest des Internets | |||
| Spam-Anteile am Mailverkehr steigen auch im deutschen Sprachraum unerbittlich weiter | 83 Prozent aller US-Mails sind bereits Müll | In Europa über 50 Prozent | |||
|   | |||
| 16.06.2004 | |||
| Lehrer als Musikpirat | |||
| 10.000 Euro Schadenersatz für 2.000 Musiktitel | |||
|   | |||
| 16.06.2004 | |||
| Experten lehnen Anti-Spam-Liste ab | |||
| Wäre Selbstbedienungsladen für Spammer | |||
|   | |||
| 15.06.2004 | |||
| Gericht: Buchpreisbindung gilt auch bei Online-Auktionen | |||
| OLG Frankfurt: Wer regelmäßig neue Bücher bei Internet-Auktionen verkauft, muss in Deutschland dabei auch als Privatmann die Preisbindung beachten | |||
|   | |||
| 14.06.2004 | |||
| Spams - Wenn der Gesetzesvollzug Pause macht | |||
| Etliche Bestimmungen sollen vor Belästigungen im Internet und per Telefon schützen. Für ihre Wirkung sorgt der Staat aber nicht | |||
|   | |||
| 14.06.2004 | |||
| EU plant Strafen gegen "Urheberrechts-Piraten" | |||
| Intellectual Property Enforcement, die Zweite; für die Großen und gegen die Kleinen | |||
|   | |||
| 13.06.2004 | |||
| RIAA schießt sich auf Digitalradio ein | |||
| Angst vor Aufnahmen in CD-Qualität | Programmierbare Software kann gewünschte Songs in Abwesenheit aufnehmen | US-Musikindustrie wendet sich an Regulierungsbehörde FCC | Kopien sollen nur begrenzt möglich werden | |||
|   | |||
| 11.06.2004 | |||
| 350.000 Domains in Österreich registriert | |||
| Inhaber zu 80 Prozent aus Österreich, 13 Prozent aus Deutschland | Insgesamt 63 Millionen Domains weltweit angemeldet | |||
|   | |||
| 11.06.2004 | |||
| WOS3- Heftiger Streit um Urheberrechts-Konventionen der WIPO | |||
| Warnung vor ungebremster Ausweitung von Urheberrechten durch neue Konventionen der World Intellectual Property Organisation | |||
|   | |||
| 10.06.2004 | |||
| Eine McCarthy-Ära des Urheberrechts? | |||
| Lessig (Stanford): Noch nie hätten weniger Leute mehr Macht über die Produktion von Kultur ausgeübt; positive Effekte des Internet würden pervertiert | |||
|   | |||
| 09.06.2004 | |||
| BGH schränkt Erstattungspflicht bei Abmahnungen ein | |||
| Keine Rechtsanwaltskosten, wenn der Abmahnende selbst rechtskundig ist und ein Wettbewerbsverstoß unschwer zu erkennen ist | |||
|   | |||
| 09.06.2004 | |||
| Weltweit 63 Millionen Domains registriert | |||
| 4,7 Mio. neue Adressen im ersten Quartal | |||
|   | |||
| 09.06.2004 | |||
| EMI will auch in Österreich klagen | |||
| Illegale Downloads sollen Konzern Minus von 2,5 Prozent gebracht haben | Klagen nach Vorbild USA | |||
|   | |||
| 08.06.2004 | |||
| Website beantwortet Fragen zum europäischen Urheberrecht | |||
| Stand der Umsetzung der Copyright-Richtlinie in der EU | |||
|   | |||
| 08.06.2004 | |||
| Erster Tauschbörsen-Pirat verurteilt | |||
| Zu 400 Euro Strafe und 8.000 Euro Schadenersatz | Wegen 6.000 in KaZaA angebotener MP3s | Österreichische IFPI könnte deutschem Beispiel folgen | Entscheidung fällt im Sommer | |||
|   | |||
| 08.06.2004 | |||
| Deutschland lockert Linkhaftung | |||
| BGH: Haftung nur, wenn Strafbarkeit der Inhalte auf ersten Blick erkennbar | Keine eingehende rechtliche Prüfung erforderlich | |||
|   | |||
| 08.06.2004 | |||
| Verlage fürchten steigenden Online-Klau | |||
| Download von Buchtexten nimmt zu | Zehntausende Bücher, Hörbücher und Fachliteratur in Tauschbörsen | "Harry Potter" als prominentestes Beispiel | Angst vor Umsatzeinbußen | |||
|   | |||
| 08.06.2004 | |||
| Schluss mit lustig | |||
| Erster Tauschbörsen-User in Deutschland zu 8.500 Euro Strafe verurteilt - IFPI Österreich warnt: "Wir sammeln Beweise" | |||
|   | |||
| 07.06.2004 | |||
| Vorankündigung Deutscher EDV-Gerichtstag 2004 | |||
| Justiz im Gespräch - Gerichte als Kommunikationszentren | |||
|   | |||
| 07.06.2004 | |||
| Provider gegen Datensammlung | |||
| ISPA und Wirtschaftskammer-Fachverband UBIT gegen verpflichtende Speicherung von Verkehrsdaten | Verteuerungen von 200 Prozent in Aussicht | |||
| TELEPOLIS | |||
| 05.06.2004 | |||
| Visionen vom kreativen Archiv | |||
| Filesharing, Urheberrechtsfragen und der Zugang zu Wissensarchiven standen bei der Konferenz "Free Bitflows" in Wien zur Debatte | |||
| TELEPOLIS | |||
| 05.06.2004 | |||
| Anpassung an die Europäische Informationsgesellschaft | |||
| Der Beitritt zur EU war für die neuen Länder im Hinblick auf die Informationstechnologie keine einfache Angelegenheit | |||
|   | |||
| 04.06.2004 | |||
| Zwischenbilanz zur Datenschutzrichtlinie | |||
| Konvergenzvorgaben, Verschlüsselung und Zertifizierung in Österreich noch ungenügend umgesetzt | Spam-Verbot aufgeweicht | Mehr Sicherheitsmaß- nahmen erforderlich | Richtlinie müsste seit 1. Jänner 2003 in allen EU-Staaten umgesetzt sein | |||
|   | |||
| 03.06.2004 | |||
| EU-Kommissar fordert einheitlichen Datenschutz in Europa | |||
| Die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie und die Datenschutzkonvention des Europarates reichten aber für die künftige Zusammenarbeit in der Union nicht aus | |||
|   | |||
| 02.06.2004 | |||
| Engere Kooperation bei E-Goverment | |||
| EU-Masterplan schreibt Umsetzung bis Ende 2005 vor | Alle grundlegenden öffentlichen Dienste in Europa online | Österreich mit Vorreiterrolle | Bund, Gemeinden, Länder wollen stärker kooperieren | Aktuelle Konferenz zum Thema | |||
|   | |||
| 01.06.2004 | |||
| ICANN auf dem Scheideweg | |||
| Aktuelle Budgetforderung lässt Unmut gegen Internet-Verwaltung wachsen | nic.at-Chef Wein sieht keine Chance für Zustimmung | Auch US-Präsidentenwahl mitentscheidend für weiteres Schicksal | |||
|   | |||
| 01.06.2004 | |||
| Italien mit Radikalkurs gegen Downloader | |||
| Bis zu drei Jahre Gefängnis und 250.000 Euro Strafe | Auch nicht-kommerzielle Piraten im Visier | Kommen in Zeitungen an den Pranger | |||
| TELEPOLIS | |||
| 01.06.2004 | |||
| Der Planet des freien Wissens | |||
| Das Prinzip der westlichen Wissenschaft, das Prinzip der freien Software und das Prinzip der Nichtausschließung sind der Entwicklungsweg für das 21. Jahrhundert | |||
|   | |||
| 30.05.2004 | |||
| Aufstand gegen die Internet-Verwaltung | |||
| Europäische Domainverwalter sprechen sich gegen neues ICANN-Budget in doppelter Höhe aus | Stellen ICANN-Ausübung als Internet-Verwaltung in Frage | IANA und Root-Server sollen ausgegliedert werden | |||
|   | |||
| 30.05.2004 | |||
| Otto Schily will Verbindungsdaten länger speichern | |||
| Belastendes Material auf Vorrat, nicht nur in Deutschland - die Begehrlichkeiten wachsen | |||
|   | |||
| 30.05.2004 | |||
| Dialer-Anwalt geht gegen Verbraucherschützer vor | |||
| Deutsches Rechtsberatungsgesetz als Waffe gegen die Rechtsverfolger; Wettbewerbsverstoß wegen unerlaubter Rechtsberatung vorgeworfen | |||
|   | |||
| 28.05.2004 | |||
| Virenflut steigert Kosten für ISPs | |||
| Netzwerkausrüster schätzt Kosten für 2004 auf 123 Millionen Euro | 2005 bis 159 Mio. Euro | |||
|   | |||
| 28.05.2004 | |||
| Stärkere Kooperation bei Datenaustausch | |||
| "Schengen III" wird heute unterzeichnet | Mehr Datenaustausch gegen "Kriminalität und Terror"; Austausch personenbezogener Daten zur Kriminalitäts- und Terrorismus- bekämpfung | |||
|   | |||
| 28.05.2004 | |||
| Stärkere Kooperation bei Datenaustausch | |||
| "Schengen III" wird heute unterzeichnet | Mehr Datenaustausch gegen "Kriminalität und Terror"; Austausch personenbezogener Daten zur Kriminalitäts- und Terrorismus- bekämpfung | |||
|   | |||
| 28.05.2004 | |||
| Gericht schränkt Haftung von DNS-Zonenverwaltern ein | |||
| Wer als zone-c einer Internet-Domain eingetragen ist, haftet nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen für Rechtsverstöße auf den verwalteten Seiten | |||
|   | |||
| 27.05.2004 | |||
| Jeder zweite Österreicher kauft im Netz | |||
| Laut Austrian Internet Monitor für das erste Quartal 2004 | Zwei Millionen nutzen täglich das Internet | Online-Banking und Musik-Downloads immer beliebter | |||
| TELEPOLIS | |||
| 26.05.2004 | |||
| Die Legende von der Selbstregulierung | |||
| Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, auch nicht für die Provider; Wissenschafter zeichnen ein kritisches Bild der Gesetzeslage; neue Art von Pressezensur? | |||
|   | |||
| 24.05.2004 | |||
| Konsolidierung bei Österreichs Providern | |||
| Rückzug von T-Online vom österreichischen Markt für ISPA "nicht ganz überraschend" | |||
|   | |||
| 23.05.2004 | |||
| Rethinking the Net | |||
| Die Internetpioniere Bob Kahn und Vint Cerf im Interview | "Handle System" statt herkömmlichem Domain Name System | |||
| 
 
 | |||
| 
 | 
zum Archiv 2003 (HTML-Datei 427 KB)
zum Archiv 2002 (HTML-Datei 271 KB)
zum Archiv 2001 (HTML-Datei 74 KB)