| Internet & Recht |
|
Pressespiegel
| Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Internet und
Recht, zusammengestellt aus verschiedenen Medien, beginnend mit
1.9.2001. Neuigkeiten aus der sonstigen Welt des Rechts finden Sie im Pressespiegel der Richtervereinigung. |
Dieser Pressespiegel wird nicht mehr gewartet; - zur aktuellen Version
| Erwischter Tauscher: "Sie haben alle Macht der Welt" | US-Musikindustrie kassiert bei Tauschbörsen-Nutzern ab - 36-Jähriger muss 11.000 Dollar zahlen - Bisher fast 4.000 Personen verklagt; 24.8.2004 | |
| USA führt Liste der Ursprungsländer für Spam-Mail an | Die Methoden der Spammer werden immer skrupelloser; 24.8.2004 | |
| Ab Herbst- Eine Nummer für Festnetz, Handy, Fax und Co. | ENUM (Electronic Number Mapping) soll Brücke zwischen Internet und Telefonie herstellen - Druck auf Telekombetreiber wird zunehmen; 24.8.2004 | |
|
|
Gericht bestätigt Rechtswidrigkeit von Werbe-SMS | Urteil des LG Bonn vom 19.7.2004; 24.8.2004 |
| US-Gericht- Yahoo an französisches Recht gebunden | Das Berufungsgericht änderte die Entscheidung eines US-Bezirksrichters ab; 24.8.2004 | |
| Leichtes Spiel für die Musikindustrie | Klagen gegen P2P-UserInnen gehen aufgrund des ungleichen Kräfteverhältnisses meist zugunsten der RIAA aus - Besorgnis bei RichterInnen; 23.8.2004 | |
| Warnung vor Lauschangriff in Deutschland | Staat will per Verordnung Zugang zu sämtlichen Telekommunikatioinsdaten | Überwachung von Handys, Internet und WLANs; 23.8.2004 | |
| Neuer Anlauf zum Informationsfreiheitsgesetz nimmt Fahrt auf | Deutscher Gesetzesentwurf schränkt Amtsgeheimnis ein; Amtsvorgänge und Gesetzesvorhaben sollen zeitnah ins Internet kommen; 23.8.2004 | |
| Erstmals zusätzliches Schmerzensgeld für unerlaubtes Kopieren von Homepage-Inhalten | Urteil des OLG Frankfurt: Schadenersatz und Schmerzengeld für unerlaubtes Kopieren von juristischen Aufsätzen; 22.8.2004 | |
|
|
Industrie unterliegt Tauschbörsen erneut | Grokster und Streamcast laut US-Berufungsgericht nicht verantwortlich für illegalen Musik- und Film- Tausch | Software-Design entscheidend | Richter wanrt vor angestrebter Verschärfung des Copyrights; 20.8.2004 |
|
|
Memorandum für ein praxistaugliches Urheberrecht | Problem der Lehrer: Die komplizierten Regelungen des Urheberrechtsgesetzes bleiben selbst für Juristen in ihrer Reichweite unklar und führen auch noch zu höchst unterschiedlichen Meinungen; 20.8.2004 |
| TELEPOLIS | Erneute Schlappe für die amerikanische Unterhaltungsindustrie | Das kalifornisches Berufungsgericht bestätigt das Urteil des Bezirksgerichts, dass dezentralisierte Tauschbörsen für Urheberrechtsverletzungen ihrer Benutzer nicht haftbar gemacht werden können; 20.8.2004 |
| TELEPOLIS | "Der Troll, der mich liebte" | Stalking in den Medien des Internets – eine rechtliche Betrachtung; 20.8.2004 |
|
|
Neue Technik im Kampf gegen Spam | AOL und Yahoo setzen auf Absender-Identifizierung | "Sender-ID" kennzeichnet Mailserver jeder Domäne | Dadurch wird Absender verifiziert | "Domainkeys" unterschreiben Mails mit privatem Schlüssel | Hotmail lässt Massenmailer Kaution zahlen; 19.8.2004 |
![]() |
Eins, zwei, abgezockt | Bei Internet-Auktionen stecken immer öfter Betrüger hinter scheinbar günstigen Angeboten. eBay und Co. kämpfen mit Hilfe des FBI gegen die schwarzen Schafe; 17.8.2004 |
|
|
Internetagenturen dürfen Kunden-Domains nicht auf eigenen Namen reservieren | Nach einer Entscheidung des OLG Celle steht eine Domain auch formal nur dem Namensträger zu; 16.8.2004 |
![]() |
Geldquellen akut gesucht | Die Medienverlage ringen um sinnvolle und Geld bringende Geschäftsmodelle im Internet. Jetzt preschen viele mit Bezahlsystemen vor. Die Skepsis ist groß; 14.8.2004 |
![]() |
Daten & Fakten | Die Zugriffsrekorde Die Zahlen sind beeindruckend: Weltweit gibt es nach Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen Netratings rund 600 Millionen Onlinenutzer;14.8.2004 |
![]() |
Der Standpunkt- Das Internet als Härtetest | Das Internet vom chronischen Verlustbringer zum kommerziellen Geschäftszweig zu entwickeln, ist eine Herausforderung. Ist die Zeit bereits reif für Bezahldienste im Internet? 14.8.2004 |
|
|
Noch mehr Anti-Spam-Mittel und ihre Nebenwirkungen | Zwei Arbeitsgruppen arbeiten bei der IETF parallel daran, den Ursprung von E-Mails zu identifizieren; 12.8.2004 |
|
|
WKÖ gegen Datenspeicherung auf Vorrat | EU-Richtlinienentwurf "kontraproduktiv, fragwürdig, in seiner Gesamtheit abzulehnen" | Internet-Zugang würde sich für alle verteuern | Geschäftsgeheimnisse nicht mehr sicher | Stellungnahme der WKÖ an die EU-Kommission; 11.8.2004 |
|
|
Bürgerkarten-Software zum Download | Ermöglicht elektronische Signatur mit Chipkarte; 11.8.2004 |
|
|
Wissenschaftler fordern "faires" Urheberrecht | Rund 30 Verbände und Forschungseinrichtungen haben sich vergangene Woche zu einem Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" zusammengeschlossen; 11.8.2004 |
|
|
Heißer Herbst für Internet-Provider | EU-Richtlinie zur verpflichtenden Speicherung von Logfiles in Vorbereitung | Alle Verkehrsdaten aller Kunden müssen ein bis drei Jahre verfügbar sein | Auch Netztelefonie einbezogen | EU-Kommission holt Stellungnahmen Betroffener ein; 9.8.2004 |
|
|
Tauschbörsen, Downloads, Ende der CD | Umfrage unter Musikschaffenden; 9.8.2004 |
|
|
Gericht: Suchmaschinen-Spamming per HTML-Metatags wettbewerbswidrig | Das kompendiumartige Auflisten vieler hundert HTML-Metatags ohne jeden inhaltlichen Zusammenhang zu einer Internetseite führe zu einer Manipulation von Suchmaschinen und ist wettbewerbswidrig nach § 1 UWG; siehe auch; 8.8.2004 |
| TELEPOLIS | Bei Anruf- Tod | Todesanrufe, Todesmails und geknackte Ebay-Datenbanken: Nigeria ist inzwischen überall! 8.8.2004 |
|
|
Yahoo wegen Forums-Beleidigung geklagt | US-Internet-Nutzer verlangt Daten der Schuldigen; 6.8.2004 |
|
|
Ein Wohnhaus um 2,50 Euro | Gerichtsstreit um Gültigkeit der Auktion; 6.8.2004 |
|
|
Computer und Internet für Österreicher "selbstverständlich" | Steigerungsraten verflachen laut ÖVA - 67 Prozent der Österreicher haben zu Hause einen PC; 5.8.2004 |
|
|
"SPAMBUCH" gegen Massenmail-Unwesen | Ein aktuelles Buch mit dem Titel "spam://e-mail-werbung" setzt sich mit der aktuellen Problematik der unerwünschten E-Mail-Zusendungen auseinander; 5.8.2004 |
|
|
BKA- Kinderpornografie häufigste Straftat im Netz | BKA im vergangenen Jahr beim Surfen im weltweiten Netz auf rund 600 mögliche Straftaten gestoßen; 5.8.2004 |
|
|
Weiter starkes Wachstum bei Anzahl der Websites | 53.341.867 Websites gezählt, ein Plus von mehr als 1,2 Millionen Sites gegenüber der Juli-Statistik; 5.8.2004 |
| TELEPOLIS | Hört der Staat bald alles- | Bayern: Der Lauschangriff soll zukünftig auch ohne Verdacht möglich sein und Journalisten, Anwälte, Pfarrer und Ärzte einschließen; 5.8.2004 |
|
|
EU startet Konsultation zur Verbindungsdaten-Speicherung | Weil die Telekom-Dienstleister wegen der Ausbreitung der Flatrate- und Prepaid-Tarife weniger Daten speichern, sollen sie dazu gezwungen werden, Daten für die Exekutive vorrätig zu halten; 4.8.2004 |
|
|
321 Studios verliert Kopierschutz-Kampf | Hersteller der DVD-Kopiersoftware "DVD X Copy" und "Game X Copy" schließt seine Pforten | Gerichte untersagten Vertrieb; 4.8.2004 |
| TELEPOLIS | Diebstahl des geistigen Eigentums ist eine Bedrohung der nationalen Sicherheit | Der Leiter einer neu gegründeten IP Task Force im US-Justizministerium forciert den Kampf gegen Tauschbörsen; 4.8.2004 |
|
|
EU steckt Justiz- und Innenpolitik im Zeichen des Terrors neu ab | Online-Bürgerbefragung; 3.8.2004 |
| TELEPOLIS | "Im Zweifelsfall gegen den Angeklagten" | Die einstige Hoffnung auf Musterurteile, die Normalbürger im Internet vor den großen Konzernen schützen, muss inzwischen begraben werden; über die Unwägbarkeiten der deutschen Domain-Rechtsprechung; 2.8.2004 |
|
|
Behördendienst auf Knopfdruck | Maus klicken statt Schlange stehen: Jede fünfte Firma in Österreich hat Amtswege bereits elektronisch erledigt; 2.8.2004 |
| TELEPOLIS | WSIS bellt, ICANN zieht weiter | Internet Governance die Nächste; ICANN bleibt unbeeindruckt von der Kritik des Weltgipfels zur Informationsgesellschaft; 1.8.2004 |
|
|
Tauschbörsen bringen Industrie Umsatz | Online-Umfrage klärt ab, ob und wieviele User sich nach Downloads aus P2P-Netzen Original kaufen | Möglicher Zusatznutzen; 1.8.2004 |
|
|
Europäischer Gerichtshof soll Flugdaten-Abkommen annullieren | Das Europäische Parlament beantragte ein Schnellverfahren, sodass bereits in sechs Monaten eine Entscheidung vorliegen könnte; 1.8.2004 |
zum Archiv 2004 (längere Ladezeit - 113 KB)
zum Archiv 2003 (längere Ladezeit - 427 KB)
zum Archiv 2002 (längere Ladezeit - 271 KB)
zum Archiv 2001 (längere Ladezeit - 74 KB)

