Sie sehen hier eine typische Unterteilung des
Browserfensters in Frames. Es handelt sich um zwei Frames:
Theoretisch kann das Browserfenster in beliebig viele Frames unterteilt werden, üblich sind aber maximal 3 bis 4, da ansonsten die Fläche bei einem üblichen Bildschirm zu klein wird. Wesentlich ist, dass in jedem Frame ein eigener Inhalt (meist eine HTML-Datei) dargestellt wird. Diese Datei stammt im Normalfall aus dem eigenen Web. In diesem Fall ist die Verwendung von Frames rechtlich völlig unbedenklich. Die Art der Darstellung einer Seite in einem Frame-Set wird durch das Attribut "target" des Linkbefehles zusammen mit dem Namen des Frames bewirkt; Mögliche Darstellungsformen sind: (Klicken Sie auf die Beispiele im Navigationsframe; mit dem Link "zurück zur Tour" kommen Sie wieder hierher zurück!)
|